Workplace Re:boot –
Das Event für Digital Workplace Experience & GenAI

08. Oktober 2025 | 09:00 - 11:45 Uhr
3 Abteilungen, 1 Ziel: eine bessere Employee Experience. Noch arbeiten IT, HR und Interne Kommunikation oft nebeneinander – statt gemeinsam.

Workplace Re:boot bringt alle an einen Tisch: mit praxisnahen Einblicken, inspirierenden Ideen und konkreten Impulsen für den digitalen Arbeitsplatz von morgen.
LP- 1200x630

Jetzt kostenlos anmelden:

Das erwartet dich auf dem Event!

Design ohne Titel (27)
Workplace Re:boot
Virtuell | RingCentral
08.10.202509:00 Uhr 09:45 Uhr
Der Digital Workplace ist längst Realität – doch oft fehlt ihm die Wirkung, die er eigentlich entfalten könnte. Technologie, Inhalte und Prozesse greifen nicht ineinander, weil IT, HR und interne Kommunikation noch zu oft getrennt denken und handeln. Die Folge: ungenutzte Tools, fehlende Orientierung und eine Employee Experience, die im Alltag schnell untergeht. Workplace Re:boot setzt genau hier an – für alle, die den digitalen Arbeitsplatz ganzheitlich gestalten wollen – und die Experience in den Mittelpunkt stellen.
Diese Speaker*innen sind bereits bestätigt:
Sabina Jeschke
Prof. Dr. Sabina Jeschke
KI ParkCEO KI Park und Multi-Aufsichtsrätin
Diana Sonnenberg
Diana Sonnenberg
GallupPrincipal
Oliver Bartelt
Oliver Bartelt
DMK GroupGlobal Head of Corporate Communications
Frank Wolf_OTS_3 (5)-1
Frank Wolf
StaffbaseChief Strategy Officer
Martin Weinhardt (1)
Martin Weinhardt
Campana & SchottHead of Competence Center Employee Experience
Sven-1
Sven Lindenhahn
StaffbaseDirector Strategic Advisory
Alex Wancowicz Salzgitter
Alex Wankowicz
Salzgitter AGReferent Personal- und Sozialpolitik
Erik Rummert Salzgitter
Erik Rummert
Salzgitter AGSolution Consultant
Max Rugen (4)-1
Max Rugen
StaffbaseSolutions Engineer
Agenda
09:00 - 09:40 Uhr
Sabina Jeschke
Quo vadis AI – Von Technologie zur Transformation | Prof. Dr. Sabina Jeschke (KI Park)
Künstliche Intelligenz entwickelt sich in rasantem Tempo weiter. Die Systeme, mit denen Unternehmen heute arbeiten, unterscheiden sich grundlegend von den KI-Technologien, die in wenigen Jahren verfügbar sein werden. Welche Trends zeichnen sich ab – technologisch, organisatorisch, kulturell? Und was bedeutet das konkret für IT, HR und interne Kommunikation?Der Vortrag skizziert die aktuellen Entwicklungen und wirft einen hypothesengestützten Blick auf die Arbeitsumwelten der Zukunft. Fünf prägnante Thesen zeigen, wie der digitale Arbeitsplatz, Prozessautomatisierung und Employee Experience durch KI neu gedacht werden müssen – jenseits von bloßer Effizienzsteigerung.
09:50 - 10:30 Uhr
Diana & Oliver (1)
Was wir aus dem Gallup Engagement Index Report für die Zusammenarbeit zwischen IK und HR lernen können | Diana Sonnenberg (Gallup) & Oliver Bartelt (DMK Group)
09:50 - 10:30 Uhr
Sven Lindenhahn & Martin Weinhardt (1)
Startpunkt statt Sammelstelle – Das Front Door Intranet im Microsoft-Ökosystem | Martin Weinhardt (Campana & Schott) & Sven Lindenhahn (Staffbase)
Im Zentrum eines modernen Digital Workplace steht längst nicht mehr nur Technologie – sondern Orientierung, Integration und ein konsistentes Nutzererlebnis. Ein Front Door Intranet kann genau das bieten: den zentralen Einstiegspunkt für Kommunikation, Zusammenarbeit und Self-Services. Doch bevor Integration gelingt, braucht es Klarheit: Governance ist der Schlüssel, um Strukturen, Verantwortlichkeiten und Inhalte strategisch zu steuern. Erst danach kann ein Intranet seine volle Kraft im Zusammenspiel mit Microsoft 365 entfalten. Gemeinsam mit Campana & Schott werfen wir einen praxisnahen Blick auf das Zusammenspiel von Microsoft, Intranet-Governance und echter Employee Experience. Für alle, die den digitalen Arbeitsplatz neu denken – und gezielt steuern wollen.
10:40 - 11:20 Uhr
Frank Wolf_OTS_3 (5)
KI in der Kommunikation: Von der Schreibhilfe zur strategischen Beraterin | Frank Wolf (Staffbase)
Künstliche Intelligenz hilft an vielen Stellen bereits heute, Kommunikationsarbeit zu vereinfachen und zu beschleunigen. Aber vieles davon ist eher operativ. Der Vortrag diskutiert, wie die neue Technologie auf der strategischen Seite zum Einsatz kommen kann und welche Auswirkungen das auf die Aufgaben, Tools und Perspektiven der Kommunikation haben könnte.
10:40 - 11:20 Uhr
Salzgitter
Digital Workplace Session für IT-Verantwortliche | Erik Rummert & Alex Wankowicz (Salzgitter AG)
11:25 - 11:45 Uhr
Max Rugen (4)
Eine Plattform, viele Systeme: Wie Staffbase HR-Systeme integriert und den digitalen Arbeitsplatz verbindet | Max Rugen (Staffbase)
Erlebe live, wie die Staffbase Plattform nahtlos mit HR-Systemen wie SAP oder Workday integriert werden kann und welche Effizienzpotenziale daraus entstehen.Ob automatisierte Benutzerverwaltung, personalisierte Kommunikation oder gebündelte Self-Services: Wir zeigen dir, wie Staffbase zum zentralen Einstiegspunkt für deine Mitarbeitenden im digitalen Arbeitsplatz wird.Einblick, Inspiration und konkrete Anwendung in 20 Minuten.

FAQ

Für wen ist das Event geeignet?
Für jeden, der sich mit dem Thema Digital Workplace und Employee Experience beschäftigt und sich mit anderen Profis dazu austauschen möchte. Egal, ob dein Unternehmen bereits eine integrierte Kommunikationsplattform hat oder nicht.
Ist die Teilnahme am Event kostenlos?
Ja, die Teilnahme am Event ist vollkommen kostenlos. Hier steht der Austausch zwischen Kommunikator*innen im Vordergrund.
Wird die Veranstaltung aufgezeichnet?
Ja, die Sessions werden aufgezeichnet und anschließend per Mail und auf YouTube allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Ggf. können jedoch nicht alle Recordings bereitgestellt werden.
Ich kann doch nicht teilnehmen. Wie kann ich mich abmelden?
Um dich vom Event abzumelden, schreibe bitte eine Nachricht an webinars@staffbase.com.

Noch Fragen? Komm gerne auf mich zu!