... fährt bald nur noch mit ihrem neuen Jobrad zur Arbeit 🚴🏼♀️
Hi IKone-Abonnent*in,
mein Name ist Marlene. Ich bin Employer Branding Specialist bei Staffbase und liebe grüne Geschichten. Du auch? Eine Geschichte beeindruckte mich in den letzten Wochen besonders. Die Dokumentation „Unser Planet” von Sir David Attenborough erzählt von unserem sich verändernden Planeten und davon, wie wir ihm helfen können. Eine Szene geht mir nicht aus dem Kopf: Verlassene Ruinen, umschlungen von Bäumen - ein mystisches und zugleich beruhigendes Bild.
Warum ich die Geschichte so spannend finde? Weil sie nicht nur für das Heimkino, sondern auch für meinen Job interessant ist. In meiner Brust schlagen zwei Herzen: Employer Branding und interne Kommunikation. Bei beiden ist die Mitarbeiterbindung ein zentrales Thema. Dabei spielt auch die soziale Verantwortung von Unternehmen eine große Rolle. Die Zauberwörter: Corporate Social Responsibility (CSR) und Authentizität.
Und das dritte Zauberwort: Dein CO2-Fußabdruck
CSR ist lange nicht mehr einzelnen Industrien und Branchen vorbehalten. Jetzt denkst du vielleicht: Sag bloß, Captain Obvious! Aber mal im Ernst: Welchen Stellenwert messt ihr dem Thema bei euch im Unternehmen wirklich bei? Und wie wollt ihr euch hier in Zukunft positionieren?
Auch ich habe mir letztes Jahr diese Frage gestellt. Denn mit mittlerweile 11 weltweiten Standorten und über 500 Mitarbeiter*innen ist der CO2-Fußabdruck meines Arbeitgebers Staffbase jährlich gewachsen, ohne nennenswerte Gegenmaßnahmen. Damit es nicht so bleibt, haben wir uns 2021 externe Unterstützung gesucht.
Unser erster Schritt war der Beitritt bei den Leaders for Climate Action (LFCA). Diese gemeinnützige Organisation unterstützt Unternehmen wie uns dabei, klimaneutral oder sogar klimapositiv zu werden. Unser Projektteam hat den LFCA-Partnern über ein Quartal hinweg Daten zugearbeitet und dann konnten wir auch schon in die Umsetzung gehen.
Gemeinsam mit den LFCA haben wir unseren aktuellen CO2-Fußabdruck ermittelt und zukünftige Emissionen für 2022 berechnet. Und dadurch wissen wir mittlerweile: Allein der Faktor Dienstreisen wird dieses Jahr voraussichtlich 1250t Emissionen ausmachen, wir müssen hier also besonders auf einen Ausgleich achten. Wie sieht euer Fußabdruck aus? Findet es heraus und holt euch Unterstützung: https://lfca.earth/de_de/!
Warum ist dieses Thema für interne Kommunikator*innen wichtig? Weil CSR eben kein Greenwashing-Tool mehr ist und es nicht nur als Schaufensteraushang dienen sollte. Nicht nur Bewerber*innen und Investor*innen, auch langjährige Mitarbeiter*innen schauen mittlerweile genau hinter die Fassade und legen immer mehr Wert auf eine ökologisch nachhaltige Unternehmensführung.
Nicht nur Schein, sondern auch Sein!
Damit eine authentische Arbeitgebermarke aufgebaut werden kann, müssen die kommunizierten Inhalte extern und intern deckungsgleich sein. Was bedeutet das für uns? Employer Branding und die IK werden zu Sparrings-Partnern. Ich werde in Zukunft also viel mit meiner Kollegin Julie (IKone-Autorin der letzten Ausgabe) dazu zusammenarbeiten.
Denn stell dir vor: Eine junge Mitarbeiterin fängt neu im Unternehmen an. Während des Bewerbungsprozesses sind ihr wiederholt die Unternehmenswerte und das soziale Engagement des Unternehmens positiv aufgefallen. Im Onboarding, organisiert von unserer HR-Abteilung, sucht sie nun weitere Infos dazu, findet jedoch nichts. Auch in monatlichen Town Halls und den allgemeinen internen Kanälen wird nichts darüber veröffentlicht. Was glaubst du, macht das mit ihr?
Wahrscheinlich hinterlässt dieses Szenario ein ungutes Gefühl bei der Mitarbeiterin. Denn WENN dieses Thema ein Aushängeschild nach außen ist, dann muss es intern umso mehr kommuniziert werden, um die Mitarbeiterin so lange wie möglich zu binden. Und genau hier kommt die interne Kommunikation ins Spiel: Durch stetige Aktivierung und regelmäßige Bespielung des Themas in unterschiedlichen Kanälen bekommt es Sichtbarkeit und wird glaubwürdig.
3 Tipps für einfache CSR-Maßnahmen
Du willst wissen wie du schnell und einfach selbst CSR-Maßnahmen umsetzen kannst? Hier kommen 3 Beispiele, mit denen ich letztes Jahr gestartet habe:
#1 Partnerschaft zur nachhaltigen Aufforstung
Es gibt mehrere Organisationen, die weltweit Projekte zur Aufforstung unterstützen und damit mehr CO2 binden, die Wüstenbildung begrenzen und vor Ort die Forstwirtschaft fördern. Ein Beispiel: Forstfreunde. Hier hängen die Kosten sehr vom Umfang des Projekts ab. Fragt mal nach!
#2 Grüne Benefits - Ein Jobrad für die Mitarbeiter*innen
Wie kommen eure Mitarbeiter*innen zur Arbeit? Wir wollen gern die nachhaltige, emissionsfreie Art der Fortbewegung fördern und bieten deswegen ab 2022 die Möglichkeit des Jobrads an. Hier leisten wir nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern fördern auch die Gesundheit unserer Belegschaft. Anbieter gibt es viele, zum Beispiel ganz klassisch Jobrad.
#3 Pfandsystem für Coffee-To-Go und Take-Away-Essen
Seit 2021 bieten wir eine Auswahl an Boxen an, die unsere Mitarbeiter*innen als nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen während der Mittagspause nutzen können. Dadurch werden die Lieblingsspeisen von unserem Restaurant um die Ecke nicht mehr in Plastik- oder Papierkartons verpackt, sondern direkt in unsere Dosen. Mehr über solche Systeme erfahrt ihr beispielsweise bei Rebowl.
Welche CSR-Maßnahmen nutzt du in deinem Unternehmen, liebe IKone? Berichte mir gerne von deinen Erfahrungen, ich freue mich immer über neuen Input. In 2 Wochen bekommst du an dieser Stelle die nächste IKone-Ausgabe von Staffbase Mitgründer Frank Wolf, der sich die größten F*ck-Its der internen Kommunikation vorknöpft. Sei gespannt und bis dahin 👋!
Was IKonen jetzt nicht verpassen dürfen:
👉 Blog: Mehr zu unserer Staffbase Zero Initiative kannst du auch in meinem Blogartikel darüber nachlesen. Bei Fragen dazu melde dich gerne bei mir.
👉 Event: Mit ihrem Zero Waste Online Shop NATURALOU bietet die Unternehmerin Louisa Dellert tolle Inspirationen für einen nachhaltigen Lebensstil. Pssst... Louisa spricht auch auf der VOICES Konferenz am 1.& 2. Juni 2022