Gerlinde Oberndorfer rät, sich endlich jenen Bereichen zuzuwenden, in denen wir tatsächlich etwas bewirken.
Im Browser anzeigen
logo-ikone-var2
Gerlinde Oberndorfer

Gerlinde Oberndorfer | Expertin für mehr Wirksamkeit

… will Kommunikation stets positiv und proaktiv gestalten.

Hallo Gerlinde!

„Ich kann da nichts machen, weil ich darauf keinen Einfluss habe.“

Dieser Satz klingt vertraut, fast schon zu vertraut. Ist ja auch irgendwie bequem, oder?

Schnell sehen und benennen wir Dinge, die NICHT möglich sind. Stephen R. Covey erklärt diesen Fakt mit seinem Modell des Circle of Influence. Fast wie ein „erhobener Zeigefinger“ zeigt es uns, wir wir uns auf Dinge fokussieren, die wir nicht ändern können, anstatt uns jenen Bereichen zuzuwenden, in denen wir tatsächlich etwas bewirken.

Circle-of-Influence_Bee-Communications

Circle of Concern: Dieser umfasst alle Dinge, die uns gedanklich beschäftigen, sei es positiv oder negativ. Oft jedoch neigen wir dazu, uns auf die negativen Aspekte zu fokussieren – Dinge, die uns ärgern, Sorgen bereiten oder unsere Aufmerksamkeit beanspruchen.

Circle of Influence: Hierin liegen all die Dinge, auf die wir direkt Einfluss nehmen können und die wir somit aktiv (mit-)gestalten können.

Kleines Rad, große Wirkung: Der Circle of Influence im Kontext der IK

Wenn ich mit Teams und Unternehmen ins Gespräch gehe, wie es um die interne Kommunikation steht, erhalte ich oft die Antwort: „Klappt nicht wirklich gut, aber ich kann (oder wir können) daran nichts ändern.“ Der Circle of Concern wird auf diese Weise oft größer gemacht, als er sein muss.

Das muss aber nicht so sein. Ich habe dir heute einige lebendige Beispiele aus dem Arbeitsalltag mitgebracht, mit der du als interne Kommunikator*in den Circle of Influence vergrößern und somit den Circle of Concern verkleinern kannst:

  • In Dialog treten, Ideen einbringen und Best Practices teilen anstatt über fehlende technologische Infrastruktur jammern.
  • Die Moderation übernehmen und Prozesse zur Verbesserung initiieren anstatt unzufrieden zu sein wegen chaotischer Teammeetings.
  • Aktiv Feedback einfordern und konstruktives, wertschätzendes Feedback geben, anstatt auf Feedback zu warten und zu hoffen, dass es gehört wird.
  • Eigenes Wissen teilen, dokumentieren, Austauschformate anstoßen und Interesse für andere Bereiche zeigen, anstatt missmutig über den Mangel an Wissensaustausch und Informationstransfer zu sein.

Klar, für eine strategische interne Kommunikation als Teil der Gesamtstrategie eines Unternehmens braucht es mehr. Rahmenbedingungen, wie

  • Struktur,
  • Verantwortlichkeiten,
  • Ressourcen,  
  • Ziele,
  • und fortlaufende Anpassungen,

um einen Informations- und Wissenstransfer sowie einen Dialog und offene Kommunikation überhaupt zu ermöglichen. Mit den heute verfügbaren technischen und kreativen Tools haben wir die Möglichkeit, die Kommunikation in Organisationen innovativ und interaktiv zu gestalten.

Der Circle of Influence ist kein statisches Konzept; er verändert sich mit der Zeit. Machen wir uns immer wieder bewusst, in welchen Bereichen wir Einfluss nehmen können, um die Kommunikation zu verbessern. Bist du dabei?

Bis bald

Gerlinde

Über die Autorin:

Gerlinde ist Inhaberin von Bee Communications und Expertin für interne Kommunikation.
Kommunikation passiert ständig – bewusst und oder unbewusst. Warum diese also nicht proaktiv und positiv gestalten? Unter dem Motto #innenbeginnen berät und begleitet Gerlinde Unternehmen und Teams. Für mehr Wirksamkeit für ihre interne Kommunikation und eine damit verbundene höhere Zufriedenheit aller im Unternehmen.

Was IKonen jetzt nicht verpassen dürfen:

👉 Buch: Weitere spannende Ausführungen von Stephen R. Covey findest du in seinem Buch „Die 7 Wege zur Effektivität“.

👉 Blog: Du möchtest deine interne Kommunikation proaktiv gestalten und Neues ausprobieren? Dann legen wir dir diesen Blogartikel mit unseren 12 besten Ideen für erfolgreiche interne Kommunikation ans Herz.

👉 Event: Jede Menge inspirierende Kommunikationsinhalte erwarten dich vom 24. bis 25. April auf der VOICES Konferenz in Berlin. Sichere dir hier dein Ticket!

Staffbase GmbH, Annaberger Str. 73, 09111 Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Abmelden Einstellungen verwalten

Facebook
LinkedIn
X
Instagram

Impressum Datenschutzerklärung